/ Kursdetails

242-10800 Christliche Kirchen und Ökumene im Zeichen einer immer stärker säkularisierten Gesellschaft

Beginn Mi., 04.12.2024, 19:30 - 21:30 Uhr
Kursgebühr 0,00 €
Dauer 1-mal
Kursleitung Dr. Clemens Frede

Weniger als fünfzig Prozent aller Bundesbürger gehören heute noch einer christlichen Kirche an. Mehr denn je Menschen treten aus den verfassten Kirchen aus. Viele von denen, die bleiben, sind unzufrieden mit dem, wie sie ihre Kirche und die jeweilige Glaubensvermittlung erleben. Im politischen Diskurs spielt das religiös geprägte Wort der Kirchen eine immer geringere Rolle. Insbesondere die Differenzen in manchen ethischen Bewertungen lassen ein ökumenisches Miteinander nicht selten schwierig erscheinen. Wie können die christlichen Kirchen im Sinne einer prozessorientierten Ökumene ihre Stimme in die säkularisierte Gesellschaft so einbringen, dass sie gehört werden? Zu dieser Thematik bezieht der bekannte Theologe Dr. theol. Thomas Söding, Seniorprofessor für Neues Testament an der Ruhr-Universität Bochum, Berater der Glaubenskommission der Deutschen Bischofskonferenz, Vizepräsident des Zentralkomitees deutscher Katholiken sowie Vizepräsident des Synodalen Wegs, Stellung und lädt im Anschluss zum Gespräch ein.

Anzahl der freien Plätze zu diesem Kurs: 150



Kursort




Termine

Datum
04.12.2024
Uhrzeit
19:30 - 21:30 Uhr
Ort
Schwäbische Bauernschule, Bad Waldsee