/ Kursdetails

242-16015 Zwangsstörungen und ihre literarische Verarbeitung in einer modernen Novelle - Ein Vortrag mit Buchvorstellung

Beginn Mo., 21.10.2024, 18:30 - 19:30 Uhr
Kursgebühr 0,00 €
Dauer 1-mal
Kursleitung Thomas Strauch

Der freie Lektor Thomas Strauch stellt eine von ihm betreute Publikation vor, die reichlich Infotainment rund um das Thema „Zwangsstörungen“ bietet. Es handelt sich um die mittellange Novelle »Jan – Wahn und Wirklichkeit / Das Gefängnis ist in uns« von Frank Falkenberg. Eine dramatische und realistische Episodengeschichte. Im Mittelpunkt steht ein junger Mann mit schweren Wasch- und Kontrollzwängen, dessen Alltag durch diese psychische Störung sehr eingeschränkt ist. Er begibt sich nach mehr als zwei Jahren massivster Qualen in stationäre Behandlung. Ein Psychiater im Ruhestand bescheinigt dem Autor im Nachwort, dass er sich sehr gut mit dieser psychischen Störung auskennt und auch die psychotherapeutischen und medikamentösen Behandlungsmöglichkeiten adäquat beschrieben hat.
Hintergrund: Zwangsstörungen (Wasch- und Reinigungszwänge, Kontrollzwänge, Ordnungszwänge usw.) zählen zu den häufigsten psychischen Beeinträchtigungen. Seriöse Schätzungen gehen davon aus, dass in Deutschland sicherlich weit über eine Million Menschen betroffen sind. Im Schnitt wird, wenn überhaupt, erst sieben Jahre nach Beginn der Zwänge professionelle Hilfe in Anspruch genommen.
Laut Aussage des Autors entstand die Idee, eine dramatisch-realistische Geschichte zu schreiben aufgrund der Tatsache, dass in Literatur und Film Zwangserkrankte eher als skurrile Witzfiguren dargestellt werden, z. B. Jack Nicholsen in „Besser geht´s nicht“ oder der Detektiv Monk.

Anzahl der freien Plätze zu diesem Kurs: 25



Kursort

Raum 2




Termine

Datum
21.10.2024
Uhrzeit
18:30 - 19:30 Uhr
Ort
vhs, Raum 2 (im 1. OG) Klosterhof 2, Bad Waldsee