Gesellschaft Politik
Sie interessieren sich für die politischen und gesellschaftlichen Herausforderungen von heute und morgen? Sie wollen sich aktuelles Wissen aneignen, sich mit anderen auseinandersetzen und verständigen? Sie können sich für Geschichte, Politik, Psychologie, Ökonomie und Recht begeistern? Sie wollen die Welt in ihrer Komplexität verstehen und das Zusammenleben mitgestalten? Gesellschaftlich und politisch interessiert!
Volkshochschulen schaffen dafür demokratische Orte des Lernens. Sie halten ein breites Angebot zur Information, Diskussion und zur aktiven Beteiligung bereit. Die Themen reichen von geschichtlichen Themen, Umweltbildung bis zu alternativen Lebensformen. Dafür arbeiten Volkshochschulen mit wichtigen Akteuren vor Ort zusammen.
Wir leisten mit unseren Integrationskursen und niederschwelligen Deutschkursen einen Beitrag zur gelungenen Integration von Flüchtlingen.
Zukünftig möchten wir uns auch mehr an der politischen und gesellschaftlichen Beteiligung von Jugendlichen in Bad Waldsee einbringen.
Volkshochschulen schaffen dafür demokratische Orte des Lernens. Sie halten ein breites Angebot zur Information, Diskussion und zur aktiven Beteiligung bereit. Die Themen reichen von geschichtlichen Themen, Umweltbildung bis zu alternativen Lebensformen. Dafür arbeiten Volkshochschulen mit wichtigen Akteuren vor Ort zusammen.
Wir leisten mit unseren Integrationskursen und niederschwelligen Deutschkursen einen Beitrag zur gelungenen Integration von Flüchtlingen.
Zukünftig möchten wir uns auch mehr an der politischen und gesellschaftlichen Beteiligung von Jugendlichen in Bad Waldsee einbringen.
Gesellschaft Politik
Sie interessieren sich für die politischen und gesellschaftlichen Herausforderungen von heute und morgen? Sie wollen sich aktuelles Wissen aneignen, sich mit anderen auseinandersetzen und verständigen? Sie können sich für Geschichte, Politik, Psychologie, Ökonomie und Recht begeistern? Sie wollen die Welt in ihrer Komplexität verstehen und das Zusammenleben mitgestalten? Gesellschaftlich und politisch interessiert!
Volkshochschulen schaffen dafür demokratische Orte des Lernens. Sie halten ein breites Angebot zur Information, Diskussion und zur aktiven Beteiligung bereit. Die Themen reichen von geschichtlichen Themen, Umweltbildung bis zu alternativen Lebensformen. Dafür arbeiten Volkshochschulen mit wichtigen Akteuren vor Ort zusammen.
Wir leisten mit unseren Integrationskursen und niederschwelligen Deutschkursen einen Beitrag zur gelungenen Integration von Flüchtlingen.
Zukünftig möchten wir uns auch mehr an der politischen und gesellschaftlichen Beteiligung von Jugendlichen in Bad Waldsee einbringen.
Endlich stressfrei - ein zertifizierter Onlinekurs
Wann:
ab Mo. 10.03.2025, Uhr
Wo:
Online, bequem bei Ihnen Zuhause
Nr.:
251-16005
Status:
Anmeldung möglich
Schutzschild Resilienz - stark und immun gegen das Schicksal - Onlinekurs
Wann:
ab Mo. 10.03.2025, Uhr
Wo:
Online, bequem bei Ihnen Zuhause
Nr.:
251-16006
Status:
Anmeldung möglich
Raus aus der negativen Schlafspirale - ein Onlinekurs
Wann:
ab Mo. 10.03.2025, Uhr
Wo:
Online, bequem bei Ihnen Zuhause
Nr.:
251-16007
Status:
Anmeldung möglich
Kräuterwanderung - Giersch, Löwenzahn und Co.
Wann:
ab Mo. 28.04.2025, 18.30 Uhr
Wo:
Durlesbach Bahnhof, 88339 Bad Waldsee-Reute
Nr.:
251-10410
Status:
Anmeldung möglich
Uffrur - Utopie und Widerstand im Bauernkrieg 1524 - 1525
Wann:
ab Fr. 02.05.2025, 13.48 Uhr
Wo:
Bahnhof
Nr.:
251-10005
Status:
Anmeldung möglich
Werksführung PORSCHE in Stuttgart
Wann:
ab Di. 06.05.2025, 10.25 Uhr
Wo:
Trefpunkt: Aulendorf, Gleis 1 A
Nr.:
251-10011
Status:
Anmeldung möglich
Rentenplanung 50 plus
Wann:
ab Do. 08.05.2025, 18.00 Uhr
Wo:
Raum
Nr.:
251-13001
Status:
Anmeldung möglich
Instagram Basics für Selbstständige und Vereine - Schritt für Schritt zur professionellen Instagram-Präsenz und mehr Sichtbarkeit
Wann:
ab Do. 08.05.2025, 19.00 Uhr
Wo:
Raum 1
Nr.:
251-50004
Status:
Anmeldung möglich
Kaffee-Klatsch mit den Dozentinnen und Dozenten
Wann:
ab Fr. 09.05.2025, 14.30 Uhr
Wo:
Raum
Nr.:
251-10601
Status:
Plätze frei
Aktuelle politische Soirée
Wann:
ab Fr. 09.05.2025, 19.30 Uhr
Wo:
Raum
Nr.:
251-10012
Status:
Plätze frei
Workshop: Umgehen mit Ablehnung
Wann:
ab Sa. 10.05.2025, 10 Uhr
Wo:
Gymnastikraum
Nr.:
251-16003
Status:
Plätze frei
Gesundheit aus dem Garten Gottes - Rund um den Apothekergarten - inklusives Angebot
Wann:
ab Mi. 14.05.2025, 14.00 Uhr
Wo:
Reute, Klostergarten
Nr.:
251-10400E
Status:
fast ausgebucht
Auf den Spuren der Droste - Literarische Wanderung in Meersburg
Wann:
ab Sa. 17.05.2025, 9.07 Uhr
Wo:
Bahnhof Aulendorf
Nr.:
251-10004
Status:
Plätze frei
Philosophie am Morgen
Wann:
ab Di. 20.05.2025, 8.00 Uhr
Wo:
Stadtbuchhandlung
Nr.:
251-10805
Status:
Anmeldung möglich
Kräuterwanderung - Wildkräuter im Frühsommer
Wann:
ab Mo. 26.05.2025, 18.30 Uhr
Wo:
Durlesbach Bahnhof, 88339 Bad Waldsee-Reute
Nr.:
251-10411
Status:
Plätze frei
Entfesseln Sie Ihr Potenzial: die Kunst des Selbststudiums
Wann:
ab Di. 03.06.2025, 18.30 Uhr
Wo:
Raum 4
Nr.:
251-16009
Status:
Plätze frei
Gesundheit aus der Apotheke Gottes - Rund um den Apothekergarten
Wann:
ab Do. 05.06.2025, 18.30 Uhr
Wo:
Reute, Klostergarten
Nr.:
251-10400
Status:
Plätze frei
Philosophie am Morgen
Wann:
ab Di. 24.06.2025, 8.00 Uhr
Wo:
Stadtbuchhandlung
Nr.:
251-10806
Status:
Anmeldung möglich
Stuttgart 21 - Baustellentour im neuen Hauptbahnhof
Wann:
ab So. 29.06.2025, 9.30 Uhr
Wo:
Trefpunkt: Aulendorf, Gleis 1 A
Nr.:
251-10010
Status:
Anmeldung auf Warteliste
Frauen – Finanzen – Fairness: Ein Vortrag von Frau zu Frau!
Wann:
ab Do. 03.07.2025, 19.00 Uhr
Wo:
Raum
Nr.:
251-13003
Status:
Plätze frei
Schminkkurs zum Thema „Sommer Make-up das hält“
Wann:
ab Sa. 12.07.2025, 10.00 Uhr
Wo:
Raum 1
Nr.:
251-16002
Status:
Plätze frei
Kräuterwanderung - Wildkräuter am Wegesrand
Wann:
ab Mo. 14.07.2025, 18.30 Uhr
Wo:
Durlesbach Bahnhof, 88339 Bad Waldsee-Reute
Nr.:
251-10412
Status:
Plätze frei