Gesellschaft Politik
Sie interessieren sich für die politischen und gesellschaftlichen Herausforderungen von heute und morgen? Sie wollen sich aktuelles Wissen aneignen, sich mit anderen auseinandersetzen und verständigen? Sie können sich für Geschichte, Politik, Psychologie, Ökonomie und Recht begeistern? Sie wollen die Welt in ihrer Komplexität verstehen und das Zusammenleben mitgestalten? Gesellschaftlich und politisch interessiert!
Volkshochschulen schaffen dafür demokratische Orte des Lernens. Sie halten ein breites Angebot zur Information, Diskussion und zur aktiven Beteiligung bereit. Die Themen reichen von geschichtlichen Themen, Umweltbildung bis zu alternativen Lebensformen. Dafür arbeiten Volkshochschulen mit wichtigen Akteuren vor Ort zusammen.
Wir leisten mit unseren Integrationskursen und niederschwelligen Deutschkursen einen Beitrag zur gelungenen Integration von Flüchtlingen.
Zukünftig möchten wir uns auch mehr an der politischen und gesellschaftlichen Beteiligung von Jugendlichen in Bad Waldsee einbringen.
Volkshochschulen schaffen dafür demokratische Orte des Lernens. Sie halten ein breites Angebot zur Information, Diskussion und zur aktiven Beteiligung bereit. Die Themen reichen von geschichtlichen Themen, Umweltbildung bis zu alternativen Lebensformen. Dafür arbeiten Volkshochschulen mit wichtigen Akteuren vor Ort zusammen.
Wir leisten mit unseren Integrationskursen und niederschwelligen Deutschkursen einen Beitrag zur gelungenen Integration von Flüchtlingen.
Zukünftig möchten wir uns auch mehr an der politischen und gesellschaftlichen Beteiligung von Jugendlichen in Bad Waldsee einbringen.
Gesellschaft Politik
Sie interessieren sich für die politischen und gesellschaftlichen Herausforderungen von heute und morgen? Sie wollen sich aktuelles Wissen aneignen, sich mit anderen auseinandersetzen und verständigen? Sie können sich für Geschichte, Politik, Psychologie, Ökonomie und Recht begeistern? Sie wollen die Welt in ihrer Komplexität verstehen und das Zusammenleben mitgestalten? Gesellschaftlich und politisch interessiert!
Volkshochschulen schaffen dafür demokratische Orte des Lernens. Sie halten ein breites Angebot zur Information, Diskussion und zur aktiven Beteiligung bereit. Die Themen reichen von geschichtlichen Themen, Umweltbildung bis zu alternativen Lebensformen. Dafür arbeiten Volkshochschulen mit wichtigen Akteuren vor Ort zusammen.
Wir leisten mit unseren Integrationskursen und niederschwelligen Deutschkursen einen Beitrag zur gelungenen Integration von Flüchtlingen.
Zukünftig möchten wir uns auch mehr an der politischen und gesellschaftlichen Beteiligung von Jugendlichen in Bad Waldsee einbringen.
Brain Power zu ZWEIT für Starter - Das Fitnessstudio für Ihr Gehirn (Onlinekurs)!
Wann:
ab Fr. 27.01.2023, 18.00 Uhr
Wo:
Online, bequem bei Ihnen Zuhause
Nr.:
231-16003
Status:
Anmeldung möglich
Kräuterwanderung - Giersch, Löwenzahn und Co.
Wann:
ab Mo. 27.03.2023, 18.30 Uhr
Wo:
Fischweiher beim Lauftreff in Kümmerazhofen
Nr.:
231-10410
Status:
Anmeldung möglich
Brain Power für Starter - Das Fitnessstudio für Ihr Gehirn (Onlinekurs)!
Wann:
ab Fr. 31.03.2023, 9.00 Uhr
Wo:
Online, bequem bei Ihnen Zuhause
Nr.:
231-16001
Status:
Anmeldung möglich
Brain Power für Fortgeschrittene - Das Fitnessstudio für Ihr Gehirn (Onlinekurs)!
Wann:
ab Fr. 31.03.2023, 10.00 Uhr
Wo:
Online, bequem bei Ihnen Zuhause
Nr.:
231-16002
Status:
Anmeldung möglich
Vorher-Nachher, ein neuer Typ!
Wann:
ab Sa. 01.04.2023, 10.00 Uhr
Wo:
Raum 1
Nr.:
231-21403
Status:
Plätze frei
Imageberatung für Paare - frischer Wind für die Beziehung
Wann:
ab Sa. 01.04.2023, 18.00 Uhr
Wo:
Raum 1
Nr.:
231-21404
Status:
Plätze frei
Förderung seelischer Gesundheit mit Humor
Wann:
ab Mo. 17.04.2023, 18.00 Uhr
Wo:
Raum 2
Nr.:
231-16008
Status:
Plätze frei
Zeitzeugengespräche mit Holocaust-Überlebenden - Helden des Überlebens
Wann:
ab Do. 20.04.2023, 18.00 Uhr
Wo:
Mediathek
Nr.:
231-10123
Status:
Plätze frei
Tierkommunikation - Verbindung und Entspannung schaffen
Wann:
ab Do. 20.04.2023, 18.30 Uhr
Wo:
Raum 1
Nr.:
231-16010
Status:
Anmeldung möglich
Bad Waldseer Kultursonntag & Verkaufsoffener Sonntag
Wann:
ab So. 23.04.2023, 10.00 Uhr
Wo:
Raum 2
Nr.:
231-10122
Status:
Plätze frei
Berauschend – 10.000 Jahre Bier und Wein
Wann:
ab So. 23.04.2023, 11.32 Uhr
Wo:
Bahnhof Aulendorf
Nr.:
231-10104
Status:
Plätze frei
Die Sammlung Schack - Helden der Kunstgeschichte
Wann:
ab Fr. 28.04.2023, 9.15 Uhr
Wo:
Bahnhof
Nr.:
231-10112
Status:
Anmeldung möglich
Brain Power zu ZWEIT für Fortgeschrittene - Das Fitnessstudio für Ihr Gehirn (Onlinekurs)!
Wann:
ab Fr. 28.04.2023, 18.00 Uhr
Wo:
Online, bequem bei Ihnen Zuhause
Nr.:
231-16004
Status:
Anmeldung möglich
Einfach führen - wie gestalte ich eine gelungene Führung?
Wann:
ab Do. 04.05.2023, 18 Uhr
Wo:
Raum 2
Nr.:
231-10101
Status:
Plätze frei
Bildersachen - Einführung in die Kameratechnik
Wann:
ab Sa. 06.05.2023, 14.30 Uhr
Wo:
Raum 1
Nr.:
231-21101
Status:
Plätze frei
Matthias Erzberger - Ein Demokrat und Held in Zeiten des Hasses
Wann:
ab So. 07.05.2023, 14.00 Uhr
Wo:
Nr.:
231-19001
Status:
Plätze frei
Emotionen bewusst wahrnehmen für Männer
Wann:
ab Mi. 10.05.2023, 19.00 Uhr
Wo:
Raum 1
Nr.:
231-16009
Status:
Plätze frei
Bildersachen - Einführung in die Kameratechnik
Wann:
ab Sa. 13.05.2023, 14.30 Uhr
Wo:
Raum 1
Nr.:
231-21102
Status:
Plätze frei
Den Traum von der Selbstständigkeit leben
Wann:
ab Mo. 15.05.2023, 18.00 Uhr
Wo:
Raum 1
Nr.:
231-16000
Status:
Plätze frei
Kräuterwanderung - Wildkräuter im Frühsommer
Wann:
ab Mo. 15.05.2023, 18.30 Uhr
Wo:
Fischweiher beim Lauftreff in Kümmerazhofen
Nr.:
231-10411
Status:
Anmeldung möglich
Selbstsicheres Auftreten
Wann:
ab Di. 16.05.2023, 18.30 Uhr
Wo:
Raum 1
Nr.:
231-20207
Status:
Plätze frei
Die wohltuende Kraft des Tanzes
Wann:
ab Sa. 20.05.2023, 9.30 Uhr
Wo:
Gymnastikraum
Nr.:
231-16006
Status:
Plätze frei
"WELTbewusst" - der etwas andere Stadtrundgang
Wann:
ab Do. 25.05.2023, 18.00 Uhr
Wo:
Nr.:
231-10413
Status:
Plätze frei