Gesellschaft Politik
Sie interessieren sich für die politischen und gesellschaftlichen Herausforderungen von heute und morgen? Sie wollen sich aktuelles Wissen aneignen, sich mit anderen auseinandersetzen und verständigen? Sie können sich für Geschichte, Politik, Psychologie, Ökonomie und Recht begeistern? Sie wollen die Welt in ihrer Komplexität verstehen und das Zusammenleben mitgestalten? Gesellschaftlich und politisch interessiert!
Volkshochschulen schaffen dafür demokratische Orte des Lernens. Sie halten ein breites Angebot zur Information, Diskussion und zur aktiven Beteiligung bereit. Die Themen reichen von geschichtlichen Themen, Umweltbildung bis zu alternativen Lebensformen. Dafür arbeiten Volkshochschulen mit wichtigen Akteuren vor Ort zusammen.
Wir leisten mit unseren Integrationskursen und niederschwelligen Deutschkursen einen Beitrag zur gelungenen Integration von Flüchtlingen.
Zukünftig möchten wir uns auch mehr an der politischen und gesellschaftlichen Beteiligung von Jugendlichen in Bad Waldsee einbringen.
Volkshochschulen schaffen dafür demokratische Orte des Lernens. Sie halten ein breites Angebot zur Information, Diskussion und zur aktiven Beteiligung bereit. Die Themen reichen von geschichtlichen Themen, Umweltbildung bis zu alternativen Lebensformen. Dafür arbeiten Volkshochschulen mit wichtigen Akteuren vor Ort zusammen.
Wir leisten mit unseren Integrationskursen und niederschwelligen Deutschkursen einen Beitrag zur gelungenen Integration von Flüchtlingen.
Zukünftig möchten wir uns auch mehr an der politischen und gesellschaftlichen Beteiligung von Jugendlichen in Bad Waldsee einbringen.
Gesellschaft Politik
Sie interessieren sich für die politischen und gesellschaftlichen Herausforderungen von heute und morgen? Sie wollen sich aktuelles Wissen aneignen, sich mit anderen auseinandersetzen und verständigen? Sie können sich für Geschichte, Politik, Psychologie, Ökonomie und Recht begeistern? Sie wollen die Welt in ihrer Komplexität verstehen und das Zusammenleben mitgestalten? Gesellschaftlich und politisch interessiert!
Volkshochschulen schaffen dafür demokratische Orte des Lernens. Sie halten ein breites Angebot zur Information, Diskussion und zur aktiven Beteiligung bereit. Die Themen reichen von geschichtlichen Themen, Umweltbildung bis zu alternativen Lebensformen. Dafür arbeiten Volkshochschulen mit wichtigen Akteuren vor Ort zusammen.
Wir leisten mit unseren Integrationskursen und niederschwelligen Deutschkursen einen Beitrag zur gelungenen Integration von Flüchtlingen.
Zukünftig möchten wir uns auch mehr an der politischen und gesellschaftlichen Beteiligung von Jugendlichen in Bad Waldsee einbringen.
Philosophie am Morgen
Wann:
ab Di. 21.01.2025, 8.00 Uhr
Wo:
Stadtbuchhandlung
Nr.:
242-10805
Status:
Anmeldung möglich
Microsoft – Copilot (Grundkurs)
Wann:
ab Do. 23.01.2025, 18.00 Uhr
Wo:
Raum 2
Nr.:
242-50103
Status:
Anmeldung möglich
(eBay) Kleinanzeigen
Wann:
ab Do. 30.01.2025, 18.00 Uhr
Wo:
Raum 2
Nr.:
242-50111
Status:
Anmeldung möglich
Brillen Make-up – So bringen Sie Ihre Augen optimal zur Geltung!
Wann:
ab Mi. 12.02.2025, 18.00 Uhr
Wo:
Raum 2
Nr.:
242-16003
Status:
Plätze frei
Endlich stressfrei - ein zertifizierter Onlinekurs
Wann:
ab Mo. 10.03.2025, Uhr
Wo:
Online, bequem bei Ihnen Zuhause
Nr.:
251-16005
Status:
Anmeldung möglich
Schutzschild Resilienz - stark und immun gegen das Schicksal - Onlinekurs
Wann:
ab Mo. 10.03.2025, Uhr
Wo:
Online, bequem bei Ihnen Zuhause
Nr.:
251-16006
Status:
Anmeldung möglich
Raus aus der negativen Schlafspirale - ein Onlinekurs
Wann:
ab Mo. 10.03.2025, Uhr
Wo:
Online, bequem bei Ihnen Zuhause
Nr.:
251-16007
Status:
Anmeldung möglich
Porsche-Museum Stuttgart
Wann:
ab Mi. 12.03.2025, 9.25 Uhr
Wo:
Trefpunkt: Aulendorf, Gleis 1 A
Nr.:
251-10008
Status:
Plätze frei
Steuererklärung leicht gemacht
Wann:
ab Sa. 15.03.2025, 9.00 Uhr
Wo:
Raum 2
Nr.:
251-70301
Status:
Plätze frei
Tipps zum ersten Date für Männer - Outfit, Körpersprache und No-Gos
Wann:
ab So. 16.03.2025, 10.00 Uhr
Wo:
Raum 4
Nr.:
251-21402
Status:
Plätze frei
Cajón und Percussion
Wann:
ab So. 16.03.2025, 14.00 Uhr
Wo:
Raum 4
Nr.:
251-20704
Status:
Plätze frei
Philosophie am Morgen
Wann:
ab Di. 18.03.2025, 8.00 Uhr
Wo:
Stadtbuchhandlung
Nr.:
251-10803
Status:
Plätze frei
Augsburg – auf den Spuren der Fugger durch die Renaissancestadt
Wann:
ab Sa. 22.03.2025, 8.25 Uhr
Wo:
Treffpunkt: Bahnhof Kißlegg
Nr.:
251-10009
Status:
Plätze frei
Stockkampfkunst & Rhythmus-Stöcke
Wann:
ab Sa. 22.03.2025, 10.00 Uhr
Wo:
Gymnastikraum
Nr.:
251-30235
Status:
Plätze frei
Cajón-Workshop „Die Kraft von Rhythmus pur“
Wann:
ab Sa. 22.03.2025, 14.00 Uhr
Wo:
Gymnastikraum
Nr.:
251-20706
Status:
Plätze frei
Schluss mit Haare färben!
Wann:
ab Do. 27.03.2025, 14.00 Uhr
Wo:
Raum 4
Nr.:
251-21401
Status:
Plätze frei
Vorher-Nachher, ein neuer Typ!
Wann:
ab Do. 27.03.2025, 18.00 Uhr
Wo:
Raum 4
Nr.:
251-21403
Status:
Plätze frei
Hawaiinanischer Tanz Hula & Kultur
Wann:
ab Sa. 29.03.2025, 10.00 Uhr
Wo:
Gymnastikraum
Nr.:
251-25001
Status:
Plätze frei
Lernen Sie gute Gestaltung mit Canva (Druck & Social Media)
Wann:
ab Sa. 29.03.2025, 10.00 Uhr
Wo:
Raum 4
Nr.:
251-50003
Status:
Plätze frei
Knospenwanderung
Wann:
ab Mo. 31.03.2025, 18.00 Uhr
Wo:
Fischweiher beim Lauftreff in Kümmerazhofen
Nr.:
251-10409
Status:
Plätze frei
Afghanistan – War es das wert?
Wann:
ab Di. 01.04.2025, 19.30 Uhr
Wo:
Raum 2
Nr.:
251-10013
Status:
Plätze frei
Frauen – Finanzen – Fairness: Ein Vortrag von Frau zu Frau!
Wann:
ab Mi. 02.04.2025, 19.00 Uhr
Wo:
Raum 2
Nr.:
251-13002
Status:
Plätze frei
Exkursion zum Gedenkpfad Eckerwald und einem historischen Friedhof
Wann:
ab Do. 03.04.2025, 13.00 Uhr
Wo:
Bahnhof
Nr.:
251-10014
Status:
Plätze frei