Gesellschaft Politik
Sie interessieren sich für die politischen und gesellschaftlichen Herausforderungen von heute und morgen? Sie wollen sich aktuelles Wissen aneignen, sich mit anderen auseinandersetzen und verständigen? Sie können sich für Geschichte, Politik, Psychologie, Ökonomie und Recht begeistern? Sie wollen die Welt in ihrer Komplexität verstehen und das Zusammenleben mitgestalten? Gesellschaftlich und politisch interessiert!
Volkshochschulen schaffen dafür demokratische Orte des Lernens. Sie halten ein breites Angebot zur Information, Diskussion und zur aktiven Beteiligung bereit. Die Themen reichen von geschichtlichen Themen, Umweltbildung bis zu alternativen Lebensformen. Dafür arbeiten Volkshochschulen mit wichtigen Akteuren vor Ort zusammen.
Wir leisten mit unseren Integrationskursen und niederschwelligen Deutschkursen einen Beitrag zur gelungenen Integration von Flüchtlingen.
Zukünftig möchten wir uns auch mehr an der politischen und gesellschaftlichen Beteiligung von Jugendlichen in Bad Waldsee einbringen.
Volkshochschulen schaffen dafür demokratische Orte des Lernens. Sie halten ein breites Angebot zur Information, Diskussion und zur aktiven Beteiligung bereit. Die Themen reichen von geschichtlichen Themen, Umweltbildung bis zu alternativen Lebensformen. Dafür arbeiten Volkshochschulen mit wichtigen Akteuren vor Ort zusammen.
Wir leisten mit unseren Integrationskursen und niederschwelligen Deutschkursen einen Beitrag zur gelungenen Integration von Flüchtlingen.
Zukünftig möchten wir uns auch mehr an der politischen und gesellschaftlichen Beteiligung von Jugendlichen in Bad Waldsee einbringen.
Gesellschaft Politik
Sie interessieren sich für die politischen und gesellschaftlichen Herausforderungen von heute und morgen? Sie wollen sich aktuelles Wissen aneignen, sich mit anderen auseinandersetzen und verständigen? Sie können sich für Geschichte, Politik, Psychologie, Ökonomie und Recht begeistern? Sie wollen die Welt in ihrer Komplexität verstehen und das Zusammenleben mitgestalten? Gesellschaftlich und politisch interessiert!
Volkshochschulen schaffen dafür demokratische Orte des Lernens. Sie halten ein breites Angebot zur Information, Diskussion und zur aktiven Beteiligung bereit. Die Themen reichen von geschichtlichen Themen, Umweltbildung bis zu alternativen Lebensformen. Dafür arbeiten Volkshochschulen mit wichtigen Akteuren vor Ort zusammen.
Wir leisten mit unseren Integrationskursen und niederschwelligen Deutschkursen einen Beitrag zur gelungenen Integration von Flüchtlingen.
Zukünftig möchten wir uns auch mehr an der politischen und gesellschaftlichen Beteiligung von Jugendlichen in Bad Waldsee einbringen.
Sprichwörterführung
Wann:
ab Sa. 10.06.2023, 14.00 Uhr
Wo:
Treffpunkt: Rathaus Bad Waldsee
Nr.:
231-10118
Status:
Keine Anmeldung möglich
Webinar: Gesetzliche Regelungen in der Pflege – was sollte ich wissen?
Wann:
ab Mo. 12.06.2023, 18.00 Uhr
Wo:
Online, bequem bei Ihnen Zuhause
Nr.:
231-30003
Status:
Anmeldung möglich
Der Klostergarten im Kloster Reute
Wann:
ab Mi. 14.06.2023, 18.00 Uhr
Wo:
Reute, Klostergarten
Nr.:
231-10115
Status:
Plätze frei
Reparaturen im Haushalt - kein Problem!
Wann:
ab Mi. 14.06.2023, 18.30 Uhr
Wo:
RS, Werkraum 2
Nr.:
231-20603
Status:
Anmeldung möglich
Schreinerkurs für Frauen
Wann:
ab Fr. 16.06.2023, 15.00 Uhr
Wo:
RS, Werkraum 2
Nr.:
231-20604
Status:
Plätze frei
Die wohltuende Kraft des Tanzes
Wann:
ab Sa. 17.06.2023, 9.30 Uhr
Wo:
Gymnastikraum
Nr.:
231-16007
Status:
Plätze frei
Webinar: Verdacht auf Behandlungsfehler - Möglichkeiten und Beratung
Wann:
ab Mo. 26.06.2023, 18.00 Uhr
Wo:
Online, bequem bei Ihnen Zuhause
Nr.:
231-30005
Status:
Anmeldung möglich
Webinar: Ärger mit dem Pflegedienst
Wann:
ab Mi. 28.06.2023, 18.00 Uhr
Wo:
Online, bequem bei Ihnen Zuhause
Nr.:
231-30006
Status:
Anmeldung möglich
Kräuterwanderung - Wildkräuter am Wegesrand
Wann:
ab Mo. 17.07.2023, 18.30 Uhr
Wo:
Fischweiher beim Lauftreff in Kümmerazhofen
Nr.:
231-10412
Status:
Plätze frei