/ Kursdetails

242-10101 Welterbe des Mittelalters – 1300 Jahre Klosterinsel Reichenau

Beginn Sa., 28.09.2024, 08:40 - 18:20 Uhr
Kursgebühr 69,00 €
Dauer 1-mal
Kursleitung Karl Birkle

Fahrt mit Linienbussen nach Konstanz zur Großen Landesausstellung 2024
Kostbarste Leihgaben sowie gleich zwei UNESCO-Welterbe-Titel machen die Große Landesausstellung zu einer der spektakulärsten Sonderausstellungen Europas: Das Königskloster Reichenau war eines der innovativsten kulturellen und politischen Zentren des Reiches und besaß im 10. und 11. Jahrhundert eine einflussreiche Malschule. Lange vor der Erfindung des Buchdrucks galt das Kloster als einer der größten europäischen Wissensspeicher und Impulsgeber. Bereits im Jahr 2000 wurde die „Klosterinsel Reichenau“ in die Welterbeliste der UNESCO aufgenommen.
Im Reichenauer Skriptorium entstanden einige der wertvollsten Prachthandschriften der Welt. Im Auftrag der mächtigen Kaiser, Könige und Reichsbischöfe schufen die Mönche Kunstwerke, deren Vollkommenheit und Schönheit noch heute faszinieren. Die Hauptwerke der Reichenauer Handschriften wurden 2003 als „kulturgeschichtlich einzigartige Dokumente, die exemplarisch das kollektive Gedächtnis der Menschheit repräsentieren“, zum UNESCO-Weltdokumentenerbe ernannt.
Die Ausstellung im Archäologischen Landesmuseum Baden-Württemberg in Konstanz lässt die faszinierende Geschichte der Abtei durch herausragende Kunstwerke lebendig werden. Ein besonderes Highlight sind die prachtvollen Handschriften aus dem Reichenauer Skriptorium, die erstmals in diesem Umfang für eine Ausstellung am Bodensee zusammengeführt werden. Die reiche monastische Kulturlandschaft an Bodensee und Hochrhein wird dabei ebenso in den Blick genommen, wie die Lebensbedingungen der Mönche.
Nach einer einstündigen Führung (11.30 Uhr) bleibt noch genügend Zeit für eigene Erkundungen bzw. einen Stadtbummel. Rückfahrt um 15.45 Uhr.
Letzter An- und Abmeldetag: 19. September 2024!

Anzahl der freien Plätze zu diesem Kurs: 14



Kursort

Bushaltestelle Bleiche / Stadthalle




Termine

Datum
28.09.2024
Uhrzeit
08:40 - 18:20 Uhr
Ort
Treffpunkt: Bushaltestelle Bleiche / Stadthalle