/ Kursdetails

242-10001 PROTEST! Von der Wut zur Bewegung!

Beginn Fr., 22.11.2024, 08:46 - 18:10 Uhr
Kursgebühr 47,00 €
Dauer 1-mal
Kursleitung Beate Scheffold

2024/25 jährt sich ein Ereignis von herausragender historischer Bedeutung zum 500. Mal: der „Bauernkrieg“. Das Landesmuseum Württemberg widmet sich diesem Thema mit mehreren Ausstellungsprojekten, die Geschichte auf vielfältige Weise erlebbar machen. In den Jahren 1524 und 1525 erhoben sich Bauern, Städter und Bergknappen gegen die Ausbeutung durch ihre Feudalherren. Erstmals wurden universale Freiheitsrechte gefordert und eine allgemeine Gleichheit aller Menschen postuliert. Die Aufstände erzielten eine bis dahin nicht gekannte Reichweite und können als die erste Massenbewegung der deutschen Geschichte bezeichnet werden. Trotz der Niederschlagung blieb der „Bauernkrieg“ als Zäsur im kollektiven Gedächtnis verankert. Eine Utopie war in der Welt, inspirierte spätere Revolutionen in ganz Europa und wirkt bis heute nach. Der Blick auf 1524/25 eröffnet Perspektiven von geradezu erstaunlicher Aktualität und wirft Fragen auf: Was lernen wir aus der Geschichte? Worin erkennen wir uns wieder? Was treibt Menschen dazu an, sich zu erheben? Wir erhalten um 11 Uhr eine Führung in der Ausstellung und haben auch noch ausreichend Zeit, in Stuttgart zu bummeln und zu verweilen.

Anzahl der freien Plätze zu diesem Kurs: 15



Kursort

Bahnhof




Termine

Datum
22.11.2024
Uhrzeit
08:46 - 18:10 Uhr
Ort
Treffpunkt: Bahnhof Bad Waldsee