Gesellschaft Politik
Sie interessieren sich für die politischen und gesellschaftlichen Herausforderungen von heute und morgen? Sie wollen sich aktuelles Wissen aneignen, sich mit anderen auseinandersetzen und verständigen? Sie können sich für Geschichte, Politik, Psychologie, Ökonomie und Recht begeistern? Sie wollen die Welt in ihrer Komplexität verstehen und das Zusammenleben mitgestalten?
Gesellschaftlich und politisch interessiert!
Volkshochschulen schaffen dafür demokratische Orte des Lernens. Sie halten ein breites Angebot zur Information, Diskussion und zur aktiven Beteiligung bereit. Die Themen reichen von geschichtlichen Themen, Umweltbildung bis zu alternativen Lebensformen. Dafür arbeiten Volkshochschulen mit wichtigen Akteuren vor Ort zusammen.
Wir leisten mit unseren Integrationskursen und niederschwelligen Deutschkursen einen Beitrag zur gelungenen Integration von Flüchtlingen.
Zukünftig möchten wir uns auch mehr an der politischen und gesellschaftlichen Beteiligung von Jugendlichen in Bad Waldsee einbringen.
Gesellschaftlich und politisch interessiert!
Volkshochschulen schaffen dafür demokratische Orte des Lernens. Sie halten ein breites Angebot zur Information, Diskussion und zur aktiven Beteiligung bereit. Die Themen reichen von geschichtlichen Themen, Umweltbildung bis zu alternativen Lebensformen. Dafür arbeiten Volkshochschulen mit wichtigen Akteuren vor Ort zusammen.
Wir leisten mit unseren Integrationskursen und niederschwelligen Deutschkursen einen Beitrag zur gelungenen Integration von Flüchtlingen.
Zukünftig möchten wir uns auch mehr an der politischen und gesellschaftlichen Beteiligung von Jugendlichen in Bad Waldsee einbringen.
Gesellschaft Politik
Sie interessieren sich für die politischen und gesellschaftlichen Herausforderungen von heute und morgen? Sie wollen sich aktuelles Wissen aneignen, sich mit anderen auseinandersetzen und verständigen? Sie können sich für Geschichte, Politik, Psychologie, Ökonomie und Recht begeistern? Sie wollen die Welt in ihrer Komplexität verstehen und das Zusammenleben mitgestalten?
Gesellschaftlich und politisch interessiert!
Volkshochschulen schaffen dafür demokratische Orte des Lernens. Sie halten ein breites Angebot zur Information, Diskussion und zur aktiven Beteiligung bereit. Die Themen reichen von geschichtlichen Themen, Umweltbildung bis zu alternativen Lebensformen. Dafür arbeiten Volkshochschulen mit wichtigen Akteuren vor Ort zusammen.
Wir leisten mit unseren Integrationskursen und niederschwelligen Deutschkursen einen Beitrag zur gelungenen Integration von Flüchtlingen.
Zukünftig möchten wir uns auch mehr an der politischen und gesellschaftlichen Beteiligung von Jugendlichen in Bad Waldsee einbringen.
Schwabing
Wann:
ab Mo. 16.12.2019, 8.09 Uhr
Wo:
Bahnhof
Nr.:
192-10120
Status:
Anmeldung auf Warteliste
Schreinerkurs für Frauen
Wann:
ab Fr. 24.01.2020, 15.30 Uhr
Wo:
Pfaffenstüble
Nr.:
192-20604
Status:
Plätze frei
Feng Shui in den eigenen 4 Wänden
Wann:
ab Di. 28.01.2020, 19.00 Uhr
Wo:
Pfaffenstüble
Nr.:
192-22000
Status:
Anmeldung möglich
Raunächte 2019/2020
Wann:
ab Mi. 18.12.2019, 19.00 Uhr
Wo:
Pfaffenstüble
Nr.:
192-30301
Status:
fast ausgebucht
Das Leben der Biene: "Ein Honigschlecken?"
Wann:
ab Do. 23.04.2020, 18.30 Uhr
Wo:
Raum 1
Nr.:
201-10000
Status:
Plätze frei
Biokosmetik selber herstellen
Wann:
ab Fr. 15.05.2020, 14.30 Uhr
Wo:
Nr.:
201-10001
Status:
Plätze frei
Auswirkungen des Klimawandels auf den Stadtwald Bad Waldsee
Wann:
ab Fr. 08.05.2020, 14.00 Uhr
Wo:
Tannenbühl
Nr.:
201-10002
Status:
Plätze frei
Im Zeichen des Klimawandels - global betrachtet und regional!
Wann:
ab Sa. 25.04.2020, 14.00 Uhr
Wo:
Nr.:
201-10003
Status:
Plätze frei
Solarenergie - Was kann ich selbst zur Energiewende beitragen
Wann:
ab Do. 23.04.2020, 19.00 Uhr
Wo:
Raum 2
Nr.:
201-10004
Status:
Plätze frei
Besichtigung der Kläranlage Bad Waldsee
Wann:
ab Sa. 09.05.2020, 10.00 Uhr
Wo:
Nr.:
201-10005
Status:
Plätze frei
Natur rund ums Haus
Wann:
ab Fr. 20.03.2020, 19.30 Uhr
Wo:
Raum 2
Nr.:
201-10006
Status:
Keine Anmeldung möglich
Was können wir tun und was haben wir davon?
Wann:
ab Do. 12.03.2020, 18.30 Uhr
Wo:
Raum 2
Nr.:
201-10007
Status:
Plätze frei
Upcycling-Workshop für Kinder
Wann:
ab Fr. 31.07.2020, 14.30 Uhr
Wo:
Raum 2
Nr.:
201-10008
Status:
Plätze frei
Plastikfrei und Unverpackt
Wann:
ab Fr. 06.03.2020, 14.00 Uhr
Wo:
Nr.:
201-10009
Status:
Plätze frei
Kompostierung im Hausgarten
Wann:
ab Sa. 25.04.2020, 13.30 Uhr
Wo:
Nr.:
201-10010
Status:
Plätze frei
Landsberg am Lech
Stadtführung und Töpfermarkt
Wann:
ab Sa. 25.07.2020, 8.02 Uhr
Wo:
Bahnhof Aulendorf
Nr.:
201-10100
Status:
Plätze frei
Energiewende live erleben - Erlebnistour erneuerbare Energie
Wann:
ab Sa. 20.06.2020, 8.00 Uhr
Wo:
Bahnhof
Nr.:
201-10101
Status:
Plätze frei
CARTHAGO Reisemobile/Aulendorf
Wann:
ab Fr. 03.04.2020, 9.30 Uhr
Wo:
Nr.:
201-10103
Status:
Plätze frei
Müllheizkraftwerk TAD/Ulm
Wann:
ab Do. 19.03.2020, 8.50 Uhr
Wo:
Bahnhof Aulendorf
Nr.:
201-10105
Status:
Plätze frei
Führung durch das Institut für Pathologie am Klinikum Schwabing
Wann:
ab Mo. 29.06.2020, 10.00 Uhr
Wo:
Bahnhof
Nr.:
201-10106
Status:
Plätze frei
Ulmer Münster: Glockenstuhl im Hauptturm
Wann:
ab Do. 16.07.2020, 13.00 Uhr
Wo:
Bahnhof Aulendorf
Nr.:
201-10110
Status:
Plätze frei
Führung Ölmühle und Fasnetmuseum
Wann:
ab So. 08.03.2020, 14.30 Uhr
Wo:
Nr.:
201-10112
Status:
Plätze frei