Gesellschaft Politik
Sie interessieren sich für die politischen und gesellschaftlichen Herausforderungen von heute und morgen? Sie wollen sich aktuelles Wissen aneignen, sich mit anderen auseinandersetzen und verständigen? Sie können sich für Geschichte, Politik, Psychologie, Ökonomie und Recht begeistern? Sie wollen die Welt in ihrer Komplexität verstehen und das Zusammenleben mitgestalten? Gesellschaftlich und politisch interessiert!
Volkshochschulen schaffen dafür demokratische Orte des Lernens. Sie halten ein breites Angebot zur Information, Diskussion und zur aktiven Beteiligung bereit. Die Themen reichen von geschichtlichen Themen, Umweltbildung bis zu alternativen Lebensformen. Dafür arbeiten Volkshochschulen mit wichtigen Akteuren vor Ort zusammen.
Wir leisten mit unseren Integrationskursen und niederschwelligen Deutschkursen einen Beitrag zur gelungenen Integration von Flüchtlingen.
Zukünftig möchten wir uns auch mehr an der politischen und gesellschaftlichen Beteiligung von Jugendlichen in Bad Waldsee einbringen.
Volkshochschulen schaffen dafür demokratische Orte des Lernens. Sie halten ein breites Angebot zur Information, Diskussion und zur aktiven Beteiligung bereit. Die Themen reichen von geschichtlichen Themen, Umweltbildung bis zu alternativen Lebensformen. Dafür arbeiten Volkshochschulen mit wichtigen Akteuren vor Ort zusammen.
Wir leisten mit unseren Integrationskursen und niederschwelligen Deutschkursen einen Beitrag zur gelungenen Integration von Flüchtlingen.
Zukünftig möchten wir uns auch mehr an der politischen und gesellschaftlichen Beteiligung von Jugendlichen in Bad Waldsee einbringen.
Gesellschaft Politik
Sie interessieren sich für die politischen und gesellschaftlichen Herausforderungen von heute und morgen? Sie wollen sich aktuelles Wissen aneignen, sich mit anderen auseinandersetzen und verständigen? Sie können sich für Geschichte, Politik, Psychologie, Ökonomie und Recht begeistern? Sie wollen die Welt in ihrer Komplexität verstehen und das Zusammenleben mitgestalten? Gesellschaftlich und politisch interessiert!
Volkshochschulen schaffen dafür demokratische Orte des Lernens. Sie halten ein breites Angebot zur Information, Diskussion und zur aktiven Beteiligung bereit. Die Themen reichen von geschichtlichen Themen, Umweltbildung bis zu alternativen Lebensformen. Dafür arbeiten Volkshochschulen mit wichtigen Akteuren vor Ort zusammen.
Wir leisten mit unseren Integrationskursen und niederschwelligen Deutschkursen einen Beitrag zur gelungenen Integration von Flüchtlingen.
Zukünftig möchten wir uns auch mehr an der politischen und gesellschaftlichen Beteiligung von Jugendlichen in Bad Waldsee einbringen.
Livestream - vhs.wissen live: Grenzen der Menschheit
Wann:
ab Mi. 05.10.2022, 19.30 Uhr
Wo:
Online, bequem bei Ihnen Zuhause
Nr.:
222-09005
Status:
Anmeldung möglich
Livestream - vhs.wissen live: Das Erbe der Sklaverei - Eine Reise durch die amerikanische Geschichte
(in englischer Sprache)
Wann:
ab Mo. 17.10.2022, 19.30 Uhr
Wo:
Online, bequem bei Ihnen Zuhause
Nr.:
222-09009
Status:
Anmeldung möglich
Livestream - vhs.wissen live: Journalisten der SZ im Gespräch
Wann:
ab Di. 18.10.2022, 19.30 Uhr
Wo:
Online, bequem bei Ihnen Zuhause
Nr.:
222-09010
Status:
Anmeldung möglich
Livestream - vhs.wissen live: Der Mensch und die Macht. Über Erbauer und Zerstörer Europas im 20. Jahrhundert
Wann:
ab Fr. 28.10.2022, 19.00 Uhr
Wo:
Online, bequem bei Ihnen Zuhause
Nr.:
222-09015
Status:
Anmeldung möglich
Livestream - vhs.wissen live: Fall und Aufstieg der Weltmacht China
Wann:
ab Do. 03.11.2022, 19.00 Uhr
Wo:
Online, bequem bei Ihnen Zuhause
Nr.:
222-09016
Status:
Anmeldung möglich
Livestream-vhs.wissen live: "Vom Nutzen der Raumfahrt" - Innovationen für die Gesellschaft
Wann:
ab Di. 08.11.2022, 19.30 Uhr
Wo:
Online, bequem bei Ihnen Zuhause
Nr.:
222-09018
Status:
Anmeldung möglich
Livestream - vhs.wissen live: Wie hättet ihr uns denn gerne? Ein Gespräch zur deutschen Realität. Muslimisch, jüdisch, deutsch.
Wann:
ab Mo. 14.11.2022, 19.30 Uhr
Wo:
Online, bequem bei Ihnen Zuhause
Nr.:
222-09020
Status:
Anmeldung möglich
Livestream - vhs.wissen live: Die Barbaren sind die anderen.
Wie ein Denkmuster Geschichte prägt.
Wann:
ab Mi. 16.11.2022, 19.30 Uhr
Wo:
Online, bequem bei Ihnen Zuhause
Nr.:
222-09022
Status:
Anmeldung möglich
Livestream - vhs.wissen live: "Macht Euch die Erde untertan. Aufstieg und Fall einer Idee"
Wann:
ab Mi. 23.11.2022, 19.30 Uhr
Wo:
Online, bequem bei Ihnen Zuhause
Nr.:
222-09024
Status:
Anmeldung möglich
Livestream - vhs.wissen live: Troia: Geschichte und Mythos einer ewigen Stadt
Wann:
ab So. 27.11.2022, 19.30 Uhr
Wo:
Online, bequem bei Ihnen Zuhause
Nr.:
222-09025
Status:
Anmeldung möglich
Livestream - vhs.wissen live: Ein Jahr Bundesregierung - eine Bilanz
Wann:
ab Do. 08.12.2022, 19.30 Uhr
Wo:
Online, bequem bei Ihnen Zuhause
Nr.:
222-09034
Status:
Anmeldung möglich
Livestream - vhs.wissen live: Die Menschenrechte: Geschichte, Philosophie, Konflikte
Wann:
ab Mi. 14.12.2022, 19.30 Uhr
Wo:
Online, bequem bei Ihnen Zuhause
Nr.:
222-09036
Status:
Anmeldung möglich
Livestream - vhs.wissen live: Vom Lateinischen zu den romanischen Sprachen
Wann:
ab Mi. 18.01.2023, 19.30 Uhr
Wo:
Online, bequem bei Ihnen Zuhause
Nr.:
222-09041
Status:
Anmeldung möglich
Livestream - vhs.wissen live: Ist Geschichte gestaltbar?
Wann:
ab Mo. 30.01.2023, 19.30 Uhr
Wo:
Online, bequem bei Ihnen Zuhause
Nr.:
222-09043
Status:
Anmeldung möglich
Höhlentour - Falkensteiner Höhle
Wann:
ab Sa. 17.09.2022, 10.00 Uhr
Wo:
Nr.:
222-10105
Status:
Plätze frei
Weihnachtsmarkt, Mittelaltermarkt und Stadtbesichtigung Esslingen
Wann:
ab Sa. 10.12.2022, 8.42 Uhr
Wo:
Bahnhof
Nr.:
222-10106
Status:
Plätze frei
Stadt(Schau!)Spiel
Wann:
ab Sa. 17.09.2022, 17.00 Uhr
Wo:
Nr.:
222-10115
Status:
Keine Anmeldung möglich
Sprichwörterführung
Wann:
ab Sa. 29.10.2022, 14.00 Uhr
Wo:
Nr.:
222-10116
Status:
Keine Anmeldung möglich
Sprichwörterführung
Wann:
ab Sa. 17.12.2022, 14.00 Uhr
Wo:
Nr.:
222-10117
Status:
Keine Anmeldung möglich