Gesellschaft Politik
Es ist nicht sicher, ob Veranstaltung "Lernen mit Freude - mehr Sicherheit bei Klassenarbeiten" (Nr. 11-10709) in den Warenkorb gelegt wurde. Bitte überprüfen Sie den Warenkorb und aktivieren Sie ggf. die Cookies in den Einstellungen Ihres Browsers.
Sie interessieren sich für die politischen und gesellschaftlichen Herausforderungen von heute und morgen? Sie wollen sich aktuelles Wissen aneignen, sich mit anderen auseinandersetzen und verständigen? Sie können sich für Geschichte, Politik, Psychologie, Ökonomie und Recht begeistern? Sie wollen die Welt in ihrer Komplexität verstehen und das Zusammenleben mitgestalten? Gesellschaftlich und politisch interessiert!
Volkshochschulen schaffen dafür demokratische Orte des Lernens. Sie halten ein breites Angebot zur Information, Diskussion und zur aktiven Beteiligung bereit. Die Themen reichen von geschichtlichen Themen, Umweltbildung bis zu alternativen Lebensformen. Dafür arbeiten Volkshochschulen mit wichtigen Akteuren vor Ort zusammen.
Wir leisten mit unseren Integrationskursen und niederschwelligen Deutschkursen einen Beitrag zur gelungenen Integration von Flüchtlingen.
Zukünftig möchten wir uns auch mehr an der politischen und gesellschaftlichen Beteiligung von Jugendlichen in Bad Waldsee einbringen.
Volkshochschulen schaffen dafür demokratische Orte des Lernens. Sie halten ein breites Angebot zur Information, Diskussion und zur aktiven Beteiligung bereit. Die Themen reichen von geschichtlichen Themen, Umweltbildung bis zu alternativen Lebensformen. Dafür arbeiten Volkshochschulen mit wichtigen Akteuren vor Ort zusammen.
Wir leisten mit unseren Integrationskursen und niederschwelligen Deutschkursen einen Beitrag zur gelungenen Integration von Flüchtlingen.
Zukünftig möchten wir uns auch mehr an der politischen und gesellschaftlichen Beteiligung von Jugendlichen in Bad Waldsee einbringen.
Gesellschaft Politik
Sie interessieren sich für die politischen und gesellschaftlichen Herausforderungen von heute und morgen? Sie wollen sich aktuelles Wissen aneignen, sich mit anderen auseinandersetzen und verständigen? Sie können sich für Geschichte, Politik, Psychologie, Ökonomie und Recht begeistern? Sie wollen die Welt in ihrer Komplexität verstehen und das Zusammenleben mitgestalten? Gesellschaftlich und politisch interessiert!
Volkshochschulen schaffen dafür demokratische Orte des Lernens. Sie halten ein breites Angebot zur Information, Diskussion und zur aktiven Beteiligung bereit. Die Themen reichen von geschichtlichen Themen, Umweltbildung bis zu alternativen Lebensformen. Dafür arbeiten Volkshochschulen mit wichtigen Akteuren vor Ort zusammen.
Wir leisten mit unseren Integrationskursen und niederschwelligen Deutschkursen einen Beitrag zur gelungenen Integration von Flüchtlingen.
Zukünftig möchten wir uns auch mehr an der politischen und gesellschaftlichen Beteiligung von Jugendlichen in Bad Waldsee einbringen.
Peter Paul Rubens - große Führung mit Erholungspause im Café Klenze
Wann:
ab , 7.25 Uhr
Wo:
Bahnhof
Nr.:
211-10110
Status:
Plätze frei
vhs.wissen live: Friedensprojekt Europa?
Wann:
ab Do. 04.03.2021, 19.30 Uhr
Wo:
Online, bequem bei Ihnen Zuhause
Nr.:
211-100015
Status:
Anmeldung möglich
vhs.wissen live: Schönheit der Tiere - Evolution biologischer Ästhetik
Wann:
ab Mi. 10.03.2021, 19.30 Uhr
Wo:
Online, bequem bei Ihnen Zuhause
Nr.:
211-100010
Status:
Anmeldung möglich
vhs.wissen live: "Green Deal"
Wann:
ab Fr. 12.03.2021, 19.30 Uhr
Wo:
Online, bequem bei Ihnen Zuhause
Nr.:
211-100028
Status:
Anmeldung möglich
Wie lernt ein Roboter zu laufen?
Wann:
ab Sa. 13.03.2021, 10.00 Uhr
Wo:
Raum 2
Nr.:
211-11001
Status:
Plätze frei
Philosophie am Morgen
Wann:
ab Fr. 19.03.2021, 8.00 Uhr
Wo:
Stadtbuchhandlung
Nr.:
211-10803
Status:
Plätze frei
Lernen mit Freude - mehr Sicherheit bei Klassenarbeiten
Wann:
ab Fr. 19.03.2021, 15.30 Uhr
Wo:
vhs, Raum 4
Nr.:
211-10710
Status:
Plätze frei
Film "100 Dinge" - in Kooperation mit dem Seenema
Wann:
ab Fr. 19.03.2021, 18.00 Uhr
Wo:
Nr.:
211-18001
Status:
Anmeldung möglich
vhs.wissen live: Doping und Schattenwirtschaft statt olympischer Idee: Wie krank ist der Sport?
Wann:
ab Di. 23.03.2021, 19.30 Uhr
Wo:
Online, bequem bei Ihnen Zuhause
Nr.:
211-100024
Status:
Anmeldung möglich
Mein insektenfreundlicher Blüh-Garten
Wann:
ab Mi. 24.03.2021, 18.00 Uhr
Wo:
Raum 1
Nr.:
211-11400
Status:
Plätze frei
vhs.wissen live: Sklaverei: Eine globale Perspektive
Wann:
ab Mi. 24.03.2021, 19.30 Uhr
Wo:
Online, bequem bei Ihnen Zuhause
Nr.:
211-100029
Status:
Anmeldung möglich
Allerlei Schwäbisches - nicht nur für Anfänger*innen
Wann:
ab Sa. 03.04.2021, 9.30 Uhr
Wo:
Raum 3
Nr.:
211-10901
Status:
Plätze frei
Paläographiekurs - Alte Schriften lesen lernen
Wann:
ab Di. 06.04.2021, 19.00 Uhr
Wo:
Raum 3
Nr.:
211-20300
Status:
Plätze frei
Vorbereitungslehrgang zur staatlichen Fischerprüfung
Wann:
ab Sa. 10.04.2021, 9.00 Uhr
Wo:
Raum 2
Nr.:
211-11501
Status:
Plätze frei
Wie einfach kann Leben sein? - Bibliodrama
Wann:
ab So. 11.04.2021, 9.30 Uhr
Wo:
Nr.:
211-10806
Status:
Plätze frei
Neues Image- gut aussehen trotz Makel
Wann:
ab Di. 13.04.2021, 14.00 Uhr
Wo:
Mediathek
Nr.:
211-21401
Status:
Plätze frei
Tipps zum ersten Date - Outfit - Flirten und No-Gos
Wann:
ab Di. 13.04.2021, 18.00 Uhr
Wo:
Mediathek
Nr.:
211-21402
Status:
Plätze frei
vhs.wissen live: Eva Perón - Eine argentinische Ikone
Wann:
ab Mi. 14.04.2021, 19.30 Uhr
Wo:
Online, bequem bei Ihnen Zuhause
Nr.:
211-100016
Status:
Anmeldung möglich
Philosophie am Morgen
Wann:
ab Fr. 16.04.2021, 8.00 Uhr
Wo:
Stadtbuchhandlung
Nr.:
211-10804
Status:
Plätze frei
Sterben und Tod - ein Vortrag zum Thema Umgang und Versorgung eines verstorbenen Menschen
Wann:
ab Sa. 17.04.2021, 9.30 Uhr
Wo:
Raum 1
Nr.:
211-30600
Status:
Plätze frei
vhs.wissen live: Grausamkeit, Gottesfurcht und Verzweiflung. König Friedrich Wilhelm I. und der preußische Mythos
Wann:
ab Mi. 21.04.2021, 19.30 Uhr
Wo:
Online, bequem bei Ihnen Zuhause
Nr.:
211-100017
Status:
Anmeldung möglich