Kurs-Nr. 251-10013
Leitung: Matthias Hofmann
Afghanistan – War es das wert?
Mit einem dramatischen Paukenschlag endete der Afghanistan-Einsatz der Bundeswehr nach 20 Jahren. Was einst als engagiertes, international abgestimmtes Projekt begann, ist nun eine Frage, die viele Menschen bewegt und beunruhigt: War es diesen Einsatz wirklich wert? Im April 2021 verkündete US-Präsident Joe Biden die Entscheidung, die US-Truppen bis zum 11. September 2021 vollständig aus Afghanistan abzuziehen. Diese Ankündigung markierte nicht nur das Ende einer Ära, sondern stellte die NATO-Verbündeten vor eine klare Herausforderung. Für Deutschland und die anderen NATO-Partner, die seit vielen Jahren in Afghanistan stationiert waren, bedeutete diese Entscheidung, dass auch sie ihre Truppen abziehen mussten. So erhielt Deutschland, nach vielen Jahren des Einsatzes ohne klare Exit-Strategie, endlich eine Chance, Afghanistan zu verlassen. Doch der Rückzug verlief anders als geplant. Entgegen aller Erwartungen und trotz jahrzehntelanger internationaler Bemühungen, die politische und sicherheitspolitische Lage in Afghanistan zu stabilisieren, gelang es den Taliban in atemberaubender Geschwindigkeit, die Kontrolle über das Land und letztlich auch über die Hauptstadt Kabul zu übernehmen. Die internationale Gemeinschaft war schockiert – das Projekt „Demokratisierung Afghanistans“ schien wie eine Seifenblase zu zerplatzen. Die Rückkehr der Taliban an die Macht wirft tiefe Fragen auf: Was bleibt von zwei Jahrzehnten Bemühungen und Opfern? Welche Lehren ziehen wir aus diesem Einsatz? Die internationale Gemeinschaft muss sich nun nicht nur die Frage stellen, ob die Ziele des Einsatzes je realistisch waren, sondern auch, ob man die Menschen in Afghanistan möglicherweise im Stich gelassen hat. Diese Ereignisse bewegen uns alle – nicht nur, weil Milliarden an Ressourcen und zahlreiche Menschenleben investiert wurden, sondern auch, weil sie ein Schlaglicht auf die Grenzen militärischer Interventionen werfen.
vhs, Raum 2 (im 1. OG) Klosterhof 2, Bad Waldsee
Dienstag, 1. April 2025, 19:30 - 21:00 Uhr
Mit Anmeldung (TN: 15 - 30) € 10,00